Der Zuckbaum Vorstand
Gegründet wurde der Verein am 28. Mai 2013 in Berlin von acht engagierten Frauen. Im Vorstand sind drei der Gründungsmitglieder vertreten. Wir drei Frauen führen die Geschäfte des Vereins. Unsere Qualifikationen sind sehr unterschiedlich und ergänzen sich hervorragend. Uns Drei eint der Wunsch, Projekte für die gesunden Geschwisterkinder zu entwickeln, die Kompetenzen dieser Kinder zu fördern und Freude zu schenken.

Karin Wiserner
Ressorts: Finanzen, Übersicht Buchhaltung, Controlling, Fundraising, Außenvertretung und Repräsentation, Organisation Veranstaltungen
Mit 15 Jahren habe ich die Gärten meiner Eltern und Großeltern in Siebenbürgen/Rumänien verlassen. Die Erlebnisse und Erinnerungen daran wie kostbare Schätze gehütet. Es folgten Berliner Großstadtjahre mit zahlreichen Metamorphosen, Sehnsuchtsreisen in die ganze Welt und Begebenheiten, die den Blick vom großen Ganzen wieder auf das kleine Wesentliche richteten. Und so fanden wir uns dann wieder, der Garten und ich und mit ihm kamen die Kinder. Nach zahlreichen Malreisen und einer kunsttherapeutischen Fortbildung nahm die Kunst einen stetig größeren Platz in meinem Leben ein. Ich bin dankbar über die Möglichkeit, einen Raum für Kunst, Freude und Trauer, für Lachen und Weinen und für ein Miteinander von Kleinen und Großen zu schaffen. Zusammen mit meinem Mann lebe ich in Berlin und Glindow.
Hanne Schäfer
Ressorts: Projektentwicklung, Akquise von Mitteln zur Finanzierung, Projektabrechnungen, Bildungspatenschaften, Vernetzung Kooperationspartner
Hanne Schäfer heiße ich, im Jahre 1975 in Tirol wurde ich geboren und einen leidenschaftlichen Teil meines Lebens widme ich der entwicklungs-psychologisch und systemisch orientierten Musiktherapie.
Nachdem ich ursprünglich Konzertfach Violine studiert habe, damit prägende Jahre auf Bühnen unterwegs war, habe ich an der Universität der Künste Berlin einen Masterstudiengang im Fach Musiktherapie abgeschlossen. So arbeite ich heute mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen in einer Klinik in Brandenburg.
Christa Höing-Wittpahl
Ressorts: Evaluation, Ehrenamtsbetreuung, interne Kommunikation, Mediation, Kontaktpflege betreuender Kinder, sozialpädagogische Begleitung der Freizeitprojekte
Mein Name ist Christa Höing-Wittpahl – Diplom Sozialarbeiterin. Hintergrund meiner Dienste sind familiäre Erlebnisse, professionalisiert durch mein Studium. Jetzt möchte ich die Erfahrungen und Kenntnisse zugunsten des Vereins einsetzen.
Bianca Sommerfeld
Ressorts: Fundraising
Ich heiße Bianca Sommerfeld und lebe mit meinen drei Kindern in Berlin-Wannsee.
Meine Motivation für mein Engagement bei Zuckerbaum e.V.? Ganz einfach: Ich bin zutiefst dankbar für meine drei gesunden Kinder. Andere Familien haben es sehr viel schwerer. Daher stelle ich mein Know-how und meine Zeit sehr gerne zur Verfügung, um den Familien mit schwer erkrankten Kindern angenehme Stunden, ein unbeschwertes Lachen und Zuversicht zu schenken.